Gesprächsreihe mit Diethelm Raff:
„Der Einfluss des Menschenbildes auf Dein Leben:
Erziehung, Partnerschaft und gesellschaftliches Miteinander“
In dieser Gesprächsreihe mit Diethelm Raff zeigen wir die Auswirkungen des vorherrschenden, negativen Menschenbildes auf, welches (unbewusst) tief verinnerlicht worden ist und weitreichende Auswirkungen auf Erziehung, Partnerschaft, Politik, Wirtschaft und auf das grundlegende Verständnis von einem gelingenden Miteinander hat.
Das bestehende und negativ geprägte Menschenbild ist tief im Kollektiv verankert und bildet die unsichtbare (und unbewusste) Basis für unser Denken, Fühlen und Handeln im Zwischenmenschlichen. Dies drückt sich im Alltag und der Gesellschaft oft in mangelnder Kooperationsfähigkeit aus, begleitet durch ein grundsätzliches Misstrauen den Mitmenschen gegenüber und erzeugt damit stetiges Konfliktpotenzial im sozialen Kontext. Unbewusst lässt uns das verinnerlichte Menschenbild im Alltag immer den Gegner suchen, vor dem wir uns in Acht nehmen müssen. Daraus ergeben sich Konflikte mit Kindern, mit dem Partner oder in sozialen Berufen, die wir im Alltag immer wieder erleben und zu Erschöpfung, Frustration und Enttäuschung führen.
Diethelm Raff zeigt in dieser Gesprächsreihe auf, wie eine freie und dennoch gefühlsverbundene Beziehung möglich ist und wie dieses Wissen zu einem gelingendem Gruppengefüge beiträgt.
Kontakt: info@diethelm-raff.ch / +41 79 822 77 86
Webseite: https://diethelm-raff.ch/
Der Verein für soziale Bildung e.V. bietet das ganze Jahr über Seminare an: Seminare 2025
Hier findest Du alle Informationen zur Ausbildung zum Psychologischen Berater 2025/2026
Diethelm Raff arbeitet seit 35 Jahren als Einzel-, Paartherapeut und Gruppentherapeut mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Er bietet Seminare für Eltern, Pädagogen, Lehrkräfte und Erzieher mit Fokus auf notwendigem Wissen für gelingende Beziehung und ein harmonisches Gruppengefüge als Voraussetzung für Lernerfolg und Kooperation.
Teil 2: Partnerschaft – Kampf oder Flucht statt ersehnte Nähe und Beziehung?
Du erfährst:
✨ welche klassischen Missverständnisse zu Konflikten führen
✨ warum stereotype Vorstellungen über Männer und Frauen kontraproduktiv sind
✨ wie emotionale Verstrickungen zu Unsicherheiten und Missverständnissen führen
✨ was dazu führen kann, dass wir uns in der Partnerschaft „verpassen“
✨ was es zu einer wirklichen Verständnis in Partnerschaften braucht
✨ was es braucht, um Konflikte aufzulösen
✨ wie das Verständnis unser eigenen Gefühlslogik eine neue Nähe schafft
Meist haben wir eine feste Vorstellung davon, wie eine glückliche Partnerschaft sein sollte. Oft ist diese Vorstellung noch geprägt durch romantisierte Bilder aus der Film- und Musikbranche. Die Realität sieht oft ganz anders aus. Nach der ersten Verliebtheitsphase tauchen erste Konflikte auf. Statt der ersehnten Nähe entsteht ein schleichender Prozess immer wiederkehrender Konflikte. Diese werden im Kampf ausgetragen oder durch Rückzug (Schweigen) bis hin zur Trennung (Flucht). So wird aus wiederkehrenden Konflikten eine schrittweise Distanz im Gefühl statt der erhofften Nähe und Verbindung.
In diesem Gespräch mit Diethelm erfährst Du, wie durch ein tiefes Verständnis für den Partner und die eigenen Gefühlsirrtümer ein tiefes Vertrauen und die Verbindung im Gefühl entstehen kann. Und welche klassischen Missverständnisse und Gefühlsirrtümer die erhoffte Nähe in der Partnerschaft oft verhindern und dazu führt, dass man „sich verpasst“.
Teil 1: Wie gelingt eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung?
Inhalte:
✨ vorherrschendes Menschenbild & abgeleitete Erziehung
✨ autoritäre versus anti-autoritäre Erziehung
✨ schwarze Pädagogik & Weiterentwicklung
✨ Dilemma der heutigen Eltern
✨ Gefühlsirrtümer durch selbst erlebte autoritäre Erziehung
✨ Konflikte & Erschöpfung, Enttäuschung, Frustration
✨ Konzentration auf Wunscherfüllung & Schwächung
✨ Freiheit & fehlende Einführung in die Welt
✨ Grundsätze der freien, gefühlsverbundenen Beziehung
✨ wahre Gefühlsverbindung versus Gefühlsabbruch
✨ gefühlsmäßiger Austausch und Kooperation
Wir sprechen darüber, wie sich das bestehende Menschenbild auf die Erziehung und damit auf die Eltern-Kind-Bindung auswirkt. Und in welchem Dilemma Eltern stecken, die die alten Erziehungsstile hinterfragt haben und nach einem neuen Umgang mit ihren Kindern suchen. Diethelm Raff zeigt auf, was notwendig ist, um eine freie, gefühlsverbundene Beziehung zu gestalten und zu einer harmonischen Eltern-Kind-Bindung führt, die eine tiefe Gefühlsverbindung als Grundlage besitzt (statt herkömmlichen autoritärem Zwang oder als Gegenpol die falsch verstandene Freiheit, wonach sich das Kind von allein entfaltet und sich die Welt erschließt).
*HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die angebotenen Leistungen sind in verschiedenen Ländern (z.B. Deutschland) noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Eine Heilung kann nicht vorausgesetzt werden. Ein Heilversprechen wird nicht abgegeben. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine bestimmte Leistung zur Behandlung von Erkrankungen geeignet wäre, so handelt es sich nicht um ein Heilversprechen. Geistiges Heilen, Energieübertragungen sowie alle angebotenen Leistungen dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die energetische Beratung ist kein heilkundlicher Beistand im Sinne des BGB und anderer Gesetzesteile. Alle angebotenen Leistungen sind nur zum persönlichen Gebrauch geeignet. Weitergabe oder Vervielfältigung dieses Angebots ist nicht gestattet. Die angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Haftung und unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Alle angebotenen Leistungen stellen keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlung dar und sind keine Therapie. Die angebotenen Leistungen können eine notwendige Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder durch Medikamente nicht ersetzen. Im Rahmen der angebotenen Leistungen werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben. Jeder Inanspruchnehmende von Leistungen übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich. Sämtliche Inanspruchnahmen der angebotenen Leistungen können jederzeit vom Klienten abgebrochen werden.